Funino-Turnier für 9-11 jährige (29.10.)


 Kleine Tore und große Chancen!

Am Samstag, den 29.10., kommen wir diesem Motto des DFB-Kinderfußball nach.

In unserem freien Funino-Turnier ist jede(r) zwischen 9-11 Jahre willkommen.

Es ist keine Vereinszueghörigkeit notwendig. Wer Lust am Fußball hat, soll Fußball spielen.

Kommt einfach um 13:00 Uhr vorbei.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. BItte bringt eigene Sportbekleidung und Sportschuhe (Fußballschuhe) mit.

Es lohnt sich!

Zum Flyer!

Mehr Infos zu unserer D-Jugend!

Fußball ist die beste Zeit!

Das Spielen mit dem Ball am Fuß und das Erzielen von Toren sind die zentralen Gründe, warum so viele Kinder und Jugendliche Freude am Fußball haben.


Die neuen Spielformen sollen allen Kindern auf dem Platz so häufig wie möglich die Chance geben, den Ball selbst am Fuß zu haben, eigene Aktionen zu haben, Tore zu erzielen und somit persönliche Erfolgserlebnisse zu bekommen.


Deshalb soll auf kleinere Teams, viel Abwechslung und zum Teil vier Tore gesetzt werden. Dies soll nicht nur die individuelle sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen fördern, sondern soll auch den gesamten Fußball und seine Vereine an der Basis stärken.

| Erklärvideo:



Quellen: dfb.de

Weiterlesen

Der TuS feiert 111 Jahre!


Der TuS Mecklenheide v. 1911 e.V. feiert in diesem Jahr sein 111. Jubiläum!

Vom 08.-10. Juli feiern wir mit euch zusammen.

Dabei steht jeder Tag für eine "1" und jeder Tag bietet ein anderes Programm!

Schaut einfach mal in die Übersicht und feiert mit uns an diesem "EINzigartigen" Wochenende!


.


Anfahrt:

Adresse:

TuS Mecklenheide v. 1911 e.V., Spörckenstr. 20, 30419 Hannover

 

Anreise mit der Straßenbahn: U6, Haltestelle "Mecklenheidestrasse"

Anreise mit der S-Bahn: S4, Haltestelle "Ledeburg"

Anreise mit dem Bus: Linie 135 & 136, Haltestelle "Verdener Platz"

 

Weiterlesen

Eröffnungsfeier - Neuer Trainingsplatz

++++WICHTIG+++
Verschiebung auf Ostersamstag, ab 14 Uhr!
Dann mit Osterfeuer!


Es ist soweit!

Nach intensiven Jahren des Umbaus kann nun die neue Rasentenne eröffnet werden. Das muss natürlich gefeiert werden!

Und hierfür sind alle willkommen. Ob Klein, ob Groß, ob Alt, ob Jung, kommt vorbei und eröffnet mit uns das neue Grün im TuS Mecklenheide.

Ab 14 Uhr beginnt der Tag mit der feierlichen Eröffnung des neuen Trainingsplatzes. Es gibt viel zu erleben an diesem Tag. Kommt daher rechtzeitig und bringt etwas Zeit mit.

Es lohnt sich!

Für die ganze Familie gibt es tolle Angebote:

Funiño: Unsere Kleinsten können sich zum Funiño anmelden und in der modernsten Spielform des Jugendfußball ihren Spaß an Bewegung und Fußball ausleben. Gespielt wird in altersgerechten Mannschaften. Betreut wird der Spielspaß durch unsere Jugendabteilung.

Freies Fußballspielen: Für die Größeren gibt es eine Spielfläche zum freien Fußballspielen. Für wen das Spielen auf kleinere Tore (noch) keinen Spaß macht, kann auf dem bewährten Kleinfeld gerne seiner Energie freien Lauf lassen.

Bewegungsparcours: Highlight neben dem neuen Platz wird der Bewegungsparcours für Kinder und Jugendliche. Hier können unsere Mädchen und Jungen zeigen in welchen fußballerischen Disziplinen sie ihre Stärken haben. Tolle Preise für die Gewinner gibt es natürlich auch!

Neueste Angebote: Der TuS stellt seine neuesten Angebote im Bereich Jugendfußball vor. Die Corona-Pausen haben dem Jugendfußball stark zugesetzt. Doch der TuS Mecklenheide lässt sich davon nicht unterkriegen. Wie das genau aussieht, erfahrt ihr hier!

Speis & Trank: Zur Stärkung öffnet unser Clubwirt die Grillhütte und bietet deutsche und mediterrane Spezialitäten für die gesamte Familie!

Abendprogramm: Nach einem körperlich und emotional aufregenden Tag möchten wir mit euch den Tag gemeinsam ausklingen lassen.

Corona: Die sportlichen Aktivitäten sowie das Rahmenprogramm finden unter den geltenden Corona-Regelungen statt.

| Funiño:


| Der Umbau:


Foto: dfb.de

Weiterlesen

TuS Newsletter Ausgabe 07/21 "JHV 2021"

Ausgabe 07/21, Autor(en):  Dierk Ulber, Janosch Paulauskas


Jahreshauptversammlung beim TuS Mecklenheide!

Am 01.10.21 fand nach erstmals 2,5 Jahren wieder eine Jahreshauptversammlung im TuS statt. Viele Themen haben sich aufgestaut, aber noch mehr Themen konnten in dieser Zeit erarbeitet werden. Dieser Sondernewsletter gibt einen Überblick zu den wichtigsten Inhalten der JHV 2021. Lest selbst…


Ehrungen und Gedenken. Vor rund 50 Mitgliedern ehrte der 1.Vorsitzende Günter Lenz fünf langjährige Vereinsmitglieder, die zusammen auf 270 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken können. Der Älteste unter ihnen ist der in Ledeburg wohnende 92 jährige Christel Burmester. Burmester, der einst auch 1. Vorsitzender des Vereins war, bringt es auf mittlerweile 75 Jahre Mitgliedschaft! Lenz bedankte sich in seiner Laudatio für die jahrzehntelange Unterstützung mit kleinen Präsenten in Form von Essensgutscheinen in der Clubgaststätte.  Übersicht der Ehrungen:

  • Dimitrios Kotrotsos

    25 Jahre

  • Niklas Schwarzkopf

    25 Jahre

  • Frank Peter

    40 Jahre

  • Detlef Hering

    55 Jahre

  • Dierk Ulber

    55 Jahre

  • Wilfried Finke

    60 Jahre

  • Rolf Schwarzkopf

    65 Jahre

  • Helmut Wolf

    70 Jahre

  • Christian Burmester

    75 Jahre

Aber auch denjenigen wurde angedacht, die das Spielfeld des Lebens leider verlassen haben. Leider haben uns fünf Mitglieder verlassen und eine schmerzliche Lücke in unseren Reihen hinterlassen. Wir gedenken weiterhin unseren Vereinskameraden: Horst Algermissen, Bodo Friedrich, Matthias „Matze“ Mundstock, Fredi „Charly“ Pause und Bernd „Moster“ Phillips. Ihr werdet immer ein Teil des TuS Mecklenheide bleiben!


Neu, Neuer, TuS 4.0 – Ein Blick in die Zukunft! Der 1. Vorsitzende erwähnt in seiner sportlichen Analyse den Aufstieg der 1. Herren in die Bezirksliga und den Aufbau einer zusätzlichen Herrenmannschaft. Wir verfügen somit über 4 Herrenmannschaften, eine Ü-32 und eine Ü-40, die am Spielbetrieb teilnehmen. Auch eine Damenmannschaft ist in Gründung, mit der wir schon bald in den Spielbetrieb starten wollen. Ebenfalls positiv ist die Entwicklung bei den Schiedsrichtern. Inzwischen pfeifen 4 Schiris für uns. Auch der langerwartete Umbau der alten Tennisplätze zu einem Trainingsplatz ist nun erfolgt.

Leider hat der Club im Jugendbereich einen dramatischen Rückgang zu verzeichnen. Hier gibt es nur noch zwei spielende Mannschaften, eine A-Jugend und eine E-Jugend. Es muss dringend eine Strategie her, aber auch zwingend Unterstützung aus dem Verein! Unsere Zukunft liegt auch hier bei unseren Kindern.

Weitere Zukunftsprojekte sind zudem: Die Umrüstung des Flutlichts auf dem B-Platz auf LED. Zudem wird unser Verein bald 111 Jahre. Aber auch unser Anspruch an die Trainingsqualität soll wachsen. Daher möchten wir noch mehr Mitglieder für die Trainerausbildung gewinnen. Dies alles soll im Rahmen einer Vision „TuS 2030“ erfolgen. Grundlage hierfür liefert Janosch Paulauskas, Leitung Vereinskommunikation, in seinem Vortrag „Vereinskommunikation 4.0“. Er zeigt die digitale Entwicklung des Vereins während der Corona-Zeit auf. Mithilfe von eSports-Events und einer integrativen Kommunikationsplanung konnte eine zukunftsträchtige Medienlandschaft aufgebaut werden. Rückgrat bildet unsere Homepage, die über die Social-Media-Kanäle gestützt wird. Nächstes Kommunikationsprojekt werden die Ankündigungen für das Winterprogramm unseres Fitness-Bereiches sein. Also schaut rein!


Der alte und der neue Vorstand. Ein gutes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Vereins ist die Verjüngung des Vorstandes. Jahrzehntelange Erfahrung soll durch weiteren Elan zu noch mehr positiven Veränderungen im Verein führen. Zu einem modernen Verein gehört nicht nur moderner Fußball, sondern auch eine moderne Vereinsstruktur. Hierfür haben drei langjährige Vorstandsmitglieder Platz gemacht. Stavros Christidis, ehemaliger 2. Vorsitzender, ist zunehmend in die Betriebsratsarbeit bei Volkswagen Nutzfahrzeuge eingebunden. Oliver Horch ist nach über 35 Jahren (!) im Vorstand eine Reihe zurückgetreten, um den neuen Vorstand zukünftig bei einzelnen Projekten gezielt unterstützen zu können. Dierk Ulber hat sich im Alter von 72 Jahren seinen Ruhestand mehr als verdient. Vielen Dank für alles, was ihr für den TuS getan habt und sicherlich auch noch tun werdet!

Nach den Neuwahlen setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:

  • 1. Vorsitzender

    Günter Lenz

  • 2. Vorsitzender

    Dr. Janosch Paulauskas

  • 1. Schatzmeister

    Torsten Baum

  • 2. Schatzmeister

    Marvin Baum

  • Schriftführerin

    Uta Birkholz

  • Spartenleiter Fußball

    Thorsten Friese

  • Jugendleiter Fußball

    Sebastian Kölbel

  • Technischer Leiter

    Dieter Baum

  • Integrationsbeauftragter

    Sven Haselei

Als Kassenrevisoren werden Ilona Schöneberg, Sascha Naujoks und Kai-Uwe Baum gewählt. Zu Mitgliedern des Ältestenrates wurden gewählt: Rolf Schwarzkopf, Rolf Hempel, Kai Uwe Baum, Werner Spieß und Dierk Ulber.

Wir wünschen allen gewählten Mitgliedern viel Erfolg bei ihren zukünftigen Projekten,

Forza TuS!


Ohne Moos nichts los! Schatzmeister Torsten Baum dankt zu Beginn seines Berichts den Sponsoren, dem Förderkreis, den privaten Spendern und den Vorstandskollegen für ihre Unterstützung. Anschließend erläutert Baum anhand einer Beamer-Präsentation den Kassenbericht. Dabei stellt er die Finanzsituation im Vergleich der vergangenen 10 Jahre vor. Aufgrund von Mitgliederschwund sind die Einnahmen aus den Beitragszahlungen weniger geworden. Auch die Pachteinnahmen aus dem Clubhausbetrieb sind aufgrund der Pandemie nicht wie gewohnt geflossen.

Wichtig sei daher die Qualifizierung unserer Übungsleiter, um noch attraktiveres und professionelleres Trainings anzubieten. Der Rückgang der Jugendmannschaften könnte auf Dauer ein größeres Problem werden, weil uns dann nicht nur das Kinderlachen auf dem Vereinsgelände fehlen wird, sondern auch der Unterbau für unsere Herrenmannschaften.

Die im Vorfeld der JHV erfolgten Kassenprüfung ergab keinerlei Beanstandungen. Somit wurde der ehemalige Vorstand erfolgreich aus seiner Haftungspflicht entlassen.


Veröffentlicht am 10.10.2021

Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2021

| Jahreshauptversammlung


Am Freitag, den 01. Oktober, ist es wieder so weit und der TuS Mecklenheide lädt zur Jahreshauptversammlung (JHV). Da aufgrund von Corona die JHV in 2020 nicht stattfinden konnte, freuen wir uns um so mehr spannende, interessante und vorallem neue Themen mit euch zu besprechen.

Als Dank für Eure in der schwierigen Corona-Zeit gibt es vom Vorstand Bier vom Fass zum Nostalgiepreis von nur 1€! Also ihr merkt, das kommen lohnt sich!

| Agenda:

  1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
  2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 05.04.2019 
  3. Genehmigung der Tagesordnung 
  4. Ehrungen 
  5. Berichte des Vorstands mit anschließender Aussprache 
  6. Bericht der Kassenrevisoren 
  7. Entlastung des Vorstands 
  8. Neuwahlen
  9. Anträge, die spätestens bis 24.09.2021 schriftlich beim Vorstand eingereicht wurden
  10. Verschiedenes 

Bitte achtet auf die aktuellen Hygienevorschriften und Abstandsregeln. Die Teilnahme ist nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen möglich (3G).

Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure Teilnahme.


Weiterlesen

TuS Newsletter Ausgabe 06/21 "SpielerInnen gesucht"

Ausgabe 06/21, Autor(en):  Janosch Paulauskas


Der Corona-Lockdown ist überstanden und der Restart hat erfolgreich stattgefunden. Alle Mannschaften sind wieder im Trainingsbetrieb und die Vorbereitung für die neue Saison hat begonnen. Doch die Corona-Zeit hat ihre Spuren hinterlassen. Besonders unsere zartesten Pflänzchen haben unter der langen Pause gelitten. Unser Jugend-Bereich, unsere Frauen-Mannschaft und unser Fitness-Bereich haben SpielerInnen und TeilnehmerInnen einbüßen müssen.

Daher hier unser Sonder-Newsletter mit aktuellen Gesuchen rund um unsere Sport-Angebote!


Die jungen Wilden! Unser Jugendbereich besteht aktuell aus den drei Mannschaften, A-Jugend (Jg. 2003/2004), C-Jugend (Jg. 2006/2007) und E-Jugend (Jg. 2011/2012). Besondere Sorge machen uns hier vor allem unsere A-Jugend und unsere C-Jugend. Hier suchen wir dringend Spieler für die kommende Saison.

Ihr habt Interesse?

Dann meldet euch einfach bei den Trainern und kommt zu einem Training dazu!

A-Jugend (Alter: 16-18 Jahre)

Trainer: Murat, 0176 / 458 30 477

Tage: Montags & Mittwochs

Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr


 C-Jugend (Alter: 12-14 Jahre)

Trainer: Benny, 01525 / 518 59 47

Tage: Dienstags & Donnerstags

Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr


Girls, Girls, Girls,…! Im vergangenen Jahr wurde mit Nicole Kühne und Sascha Naujoks (Ü40) der Grundstein für unsere Frauen-Mannschaft gelegt. Mit rund 6 Freundinnen wurden in 2020 erste Trainingseinheiten bestritten. Doch auch hier hat der Lockdown erste Erfolge in dieser neuen Sparte leider zunichte gemacht. Ein Restart in 2021 hat nicht ausgereicht. Ein kompletter Neustart musste her. Mit insgesamt 8 Spielerinnen hat ein erstes Kennenlernen im TuS stattgefunden. Als nächstes folgt der Trainingsbeginn. Erster Schritt ist es eine gemischte Frauen-Mannschaft aus Mädchen und Damen auf die Beine zu stellen und in den Trainingsbetrieb einzusteigen.

Hast du auch Lust Teil einer ganz neuen Truppe zu sein?

Dann melde dich jetzt bei Trainer Sascha!

TuS-Frauen (Alter: ab 16 Jahre)

Trainer: Sascha, 0163 / 442 53 41

Tag(e): Dienstags

Uhrzeit: 18:00 – 19:00 Uhr


Ü32, ledig, sucht! Auch unsere Alt-Herren suchen Verstärkung für ihre 7er-Mannschaft. Bisher tatkräftig unterstützt durch unsere Ü40, soll mehr Konsistenz in die Mannschaft kommen. Hierfür sind weitere Spieler notwendig, die Lust haben sich in ihrer Freizeit sportlich zu betätigen. Spaß, Teamgeist und Gesundheit stehen hierbei im Vordergrund. Aber auch Einsatz und Hingabe, sowie der Wille zu gewinnen gehören zu unserer Ü32 dazu.

Du hast Interesse unsere Ü32er zu unterstützen?

Dann melde dich einfach bei unserem Trainer Micha.

Alt-Herren Ü32 (Alter: ab 32 Jahre)

Trainer: Michael, 0152 / 536 352 36

Tage: Mittwochs & Samstags

Uhrzeit: 18:30 – 20:00 Uhr & 15:00 – 17:00 Uhr


Fit, Fitter, TuS-Fitness. Nicht nur unsere FußballerInnen sind zurück auf dem Platz. Auch unsere TeilnehmerInnen aus unserem Fitness-Bereich sind wieder auf der Anlage des TuS anzutreffen. In der Corona-Zeit wurden unsere Fitness-Angebote weiterhin online angeboten. Unsere Trainerin Dani hat die Zeit zusätzlich dazu genutzt ihr Wissen über moderne Trainingsmethoden weiter auszubauen. Nun geht es mit neuen Übungen wieder zurück auf die Trainings-Matten und zwar wieder so persönlich und familiär wie vor dem Lockdown.

Hast du auch Lust wieder in Bewegung zu kommen?

Dann haben wir sicherlich einen passenden Kurs für dich:

Bodystyling

Trainerin: Dani, 0174 / 20 76 416

Tag(e): Mittwochs

Uhrzeit: 18:30 – 19:30 Uhr

Stretch & Mobility

Trainerin: Dani, 0174 / 20 76 416

Tag(e): Freitags

Uhrzeit: 18:00 – 19:00 Uhr


Veröffentlicht am 12.07.2021

Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Werbung wegen Markennennung.

Weiterlesen

TuS Newsletter Ausgabe 05/21 "Zurück auf den Platz"

Ausgabe 05/21, Autor(en):  Janosch Paulauskas


Die „Alten“ ergreifen die Initiative! Seit 10 Monaten ist nunmehr kein Fußballtraining möglich gewesen. Doch zunehmende Lockerungen und sinkende Inzidenzwerte geben Hoffnung! Diesen Hoffnungsschimmer hat auch Michael Naujokat, Trainer der Ü32, erkannt und ergriffen.

„Wir wollen wieder auf den Platz. Wir sind heiß. Einige haben sich über die Zeit des Lockdowns mit Joggen, Mammut-Märschen oder Fahrradfahren etwas fit gehalten. Doch mit richtigem Fußballtraining ist das nicht vergleichbar. Gerade wir „Alten“ wollen nicht einrosten.“ erklärt Michael Naujokat.

Und so hat „Micha“ sich ein Corona-konformes Trainingskonzept überlegt und dem Vorstand vorgestellt.

„Eine ganz tolle Initiative von unserer Ü32. Die Ideen sind super und auch das Gesundheitsamt hat keine Einwände gegen das Konzept.“ erklärt Dieter Baum, Corona-Beauftragter des TuS.

Gestartet wurde erstmal mit der Ü32 sowie der Ü40 als Kleinfeldmannschaften mit einer übersichtlichen Anzahl an Mitspielern. Nach erfolgreicher Testphase soll das Konzept auf alle Mannschaften des TuS erweitert werden.

Hier geht’s zu dem Video zum Restart: „VIDEO - Zurück auf den Platz“


Training mit Konzept! In dem Trainingskonzept haben 8 x 2 Personen die Möglichkeit wieder mit dem Ball am Fuß zu trainieren. Aufgeteilt in 22m² große Felder werden mit einem festen Trainingspartner angewiesene Übungen durchgeführt. Hierbei findet kein Wechsel der Trainingspartner oder des Trainingsmaterials statt. Zudem soll ein Abstand von 1,5 Metern zwischen den Feldern beispielsweise ein rüber Rollen des Balls vermeiden.

Diese Zwischenräume zwischen den Feldern kann der Trainer nutzen um Korrekturen in der Ausführung der Übungen vorzunehmen. Dieser ist natürlich tagesaktuell auf Corona getestet.

Die Zuwege und Abgänge zum und vom Platz sind  fest geregelt, damit es hier nicht zu Kontakten über die Trainingspartner hinaus kommt. Entsprechende Beschilderungen und Absperrungen auf dem Gelände sind daher notwendig.

Das ganze Trainingskonzept findet ihr HIER!


Unsere Vierte wollte die Erste sein! Als erste Großfeldmannschaft hat sich unsere 4.Herren mit dem neuen Corona-Konzept auf den Platz gewagt. Unter Trainer Pascal Henke konnte die erste Trainingseinheit mit insgesamt 14 Personen stattfinden. Hierfür mussten sich alle Spieler negativ auf Corona testen und sich in eine entsprechende Anwesenheitsliste eintragen.

„Ein Training unter diesen Umständen zu machen, ist wirklich eine ganz besondere Herausforderung an die Trainer. Neben den einzelnen Übungen für die kleinen Felder muss natürlich auch der Aufbau und der Abbau ganz anders stattfinden.“ erklärt Pascal Henke.

Dieser Aufwand hat sich aber sichtlich gelohnt, seht selbst im „VIDEO - Zurück auf den Platz: Restart 4.Herren“


Wie geht es weiter? Mit dem bestehenden Konzept und den erfolgreichen ersten Trainings können natürlich auch weitere Mannschaften wieder den Trainingsbetrieb aufnehmen. Hierzu werden noch die weiteren Lockerungen ab dem 31. Mai abgewartet. Das Konzept wird kontinuierlich an die zunehmenden Lockerung angepasst und der Platzbelegungsplan aus dem letzten Jahr soll auch den Trainingsbetrieb in diesem Jahr wieder regeln.

„Nach der langen Pause ist es für uns eine Ehrensache das Training wieder für alle Mannschaften zu ermöglichen. Auch wenn es ein etwas anderes Trainings ist, ist es für mich persönlich Wichtig allen Mitgliedern des TuS wieder den Sport auf unserer Anlage zu ermöglichen.“ schildert Thorsten Friese, Spartenleiter Herren-Fußball.

Auch Sebastian Kölbel hat mit seiner C-Jugend den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Und auch unsere Fitness-Sparte wird wieder aus den Wohnzimmern auf die sonnige Anlage des TuS ziehen dürfen.

Alles rund um den Restart, die Trainings-Konzepte sowie die Hygienemaßnahmen findet ihr auf unserer Sonderseite „Zurück auf den Platz“.



Veröffentlicht am 29.05.2021

Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Werbung wegen Markennennung.

Weiterlesen

Zurück auf den Platz

| Zurück auf den Platz


Lange Zeit mussten wir nun auf den Sport auf unserer schönen Anlage des TuS Mecklenheide verzichten. Doch nun gibt es ein Pilot-Projekt zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes. Den Start macht die Ü32 unter Trainer Michael Naujokat, der das Trainingskonzept erarbeitet hat.

"Die Ü32 hat als gemeldete 7er-Mannschaft die perfekte Größe, um das Konzept zu testen." erklärt Günter Lenz, Präsident des TuS Mecklenheide.

Nach dem erfolgreichen Testlauf sollen auch die anderen Mannschaften nach vorheriger Abstimmung starten können.

Alles zu dem Trainingskonzept und zu unserem RESTART, findet ihr auf dieser Seite.

| Konzept:


| Videos:


| Social Media:


Weiterlesen